Nr. 48 – Reporting mit SAP Ariba Spend Management

Im SAP Ariba Spend Management sind analytische Reports integriert, die sowohl mit vordefinierten Auswertungen seitens SAP unterstützen wie auch mit individuell zu erstellenden Analysen. Vorab sei gesagt: die Reports sind so gut wie die Daten, die sie auswerten. Was Ariba nicht kennt, kann es auch nicht auswerten (Stichwort Maverick Buying). Und ein geringer Datenbestand schafft […]
Nr. 47 SAP Ariba Risiko Management

Die Komplexität globaler Lieferketten und die ständige Zunahme externer Einflüsse machen ein effektives Risikomanagement für Unternehmen unerlässlich. SAP Ariba Risiko Management hat sich als eine kompetente Lösung herausgestellt, die Unternehmen dabei unterstützt, proaktiv auf mögliche Bedrohungen zu reagieren und die Widerstandsfähigkeit ihrer Lieferketten zu stärken. Dieser Bericht gibt Ihnen einen Einblick über die zentralen Funktionen, […]
Nr. 46 Highlights des SAP Ariba Release 2311

Kurz bevor die Adventszeit beginnt, präsentiert SAP Ariba Release 2311 mit spannenden neuen Funktionen und Verbesserungen. Hier sind unsere Highlights: Das Release wird am 10.11.2023 veröffentlicht. Wichtig zu erwähnen ist, dass ab diesem Release die Anzeigeoption für den Wechsel vom Sourcing zum Guided Sourcing standardmäßig auf „Aktiv“ gesetzt wird. Falls Sie nicht möchten, dass die […]
Nr. 45 Das Managed Gateway for Spend and Network (früher CIG)

Das Managed Gateway for Spend and Network, früher bekannt als Cloud Integration Gateway (kurz CIG), fungiert im Grunde genommen als eine Art Zugangstor. Dieses Tor verbindet das im SAP-ERP-System installierte Managed Gateway for Spend and Network Add-On nahtlos mit den entsprechenden Ariba Realms. Die Installation und Einrichtung des Managed Gateway for Spend and Network Add-Ons […]
Nr. 44 Highlights des SAP Ariba Release 2308

Highlights des Ariba Release 2308 – Innovationen für eine effektive Beschaffungsstrategie Das SAP Ariba Release 2308 bringt spannende Neuerungen auf den Markt, die Ihre Beschaffungsstrategie nachhaltig verbessern werden. SAP Ariba Category Management – Intelligente Kategoriestrategien Das Category Management ist entscheidend für eine erfolgreiche Beschaffungsstrategie. Mit SAP Ariba Category Management optimieren Sie die Entwicklung und Pflege […]
SAP S/4 HANA for Central Procurement – was steckt dahinter?

1. Was können Sie erwarten? In diesem Blogbeitrag wird das Produkt SAP S/4HANA for Central Procurement beschrieben: – Es wird eine Einordnung in die SAP-Welt vorgenommen – Die Produktidee der SAP wird dargestellt – Die Abgrenzung zu SAP-SRM und S/4HANA Sourcing & Procurement wird angesprochen – Die Implementierungsoptionen werden dargestellt – Ein Funktionsüberblick wird gegeben […]
Nr. 43 Highlights des SAP Ariba Release 2305

Im Mai wurde das neue Release 2305 von Ariba veröffentlicht. Wichtige Information vorab: Wenn Sie bisher ein SAP Ariba System verwenden, müssen Sie bis Ende Q2 Ihre HTTP-URLs auf HTTPS-URLs umstellen. SAP Ariba Procurement Mobile App Die SAP Ariba Procurement Mobile App erhält ein neues Oberflächendesign, um ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Außerdem wurden kundenspezifische Felder […]
Nr. 42 Highlights des SAP Ariba Release 2302

Gut Ding will Weile haben – gemäß diesem Motto hat sich die SAP diesmal einen Monat mehr Zeit genommen und das erste Release des Jahres von Februar auf März verschoben (17.03.2023). Wir sind gespannt, wie es mit dem Jahr weiter geht. Üblicherweise gibt es jeden Monat ein kleines Service Pack und alle 3 Monate ein […]
Nr. 41 SAP Business Network: Ariba Proposals & Questionaires, Discovery und Contract Management

In unserem letzten Blogbeitrag wurde das SAP Business Network und die Bearbeitung von Bestellungen beleuchtet. Das Netzwerk bildet jedoch noch weitere Bereiche ab, Ariba Proposals & Questionaires; Ariba Discorvery und Ariba Contract Management. Ariba Proposals & Questionaires: Das Tool für Sourcing und Lieferantenmanagement Auf diesem Weg können Preisanfragen an Sie übermittelt werden, die Sie daraufhin […]
S/4HANA & SAP Ariba – Rubik’s Cube oder Lego-Bausatz?

Die Ausgangssituation Nahezu jede IT-Abteilung beschäftigt sich derzeit damit, wann und wie sie ihr SAP ERP System (oder ihre Systeme) durch das Nachfolgeprodukt SAP S/4HANA ersetzt. Gleichzeitig sind bestehende IT-Systeme, die den Einkauf im Unternehmen heute unterstützen, nicht mehr zeitgemäß und der Wind der Digitalisierung weht auch hier. Wir haben es also meist mit zwei […]