Highlights des SAP Ariba Release 2502: Neuerungen für optimiertes Beschaffungsmanagement

Das SAP Ariba Release 2502 bringt einige Neuerungen mit, die man auf jeden Fall im Blick haben sollte. Hier sind die wichtigsten Highlights des Updates:

1. Guided Buying: Überarbeitung der Artikel-Detailseite

Die Artikel-Detailseite wurde grundlegend überarbeitet, um das Einkaufserlebnis für Benutzer zu verbessern. Die neue Gestaltung bietet erweiterte Preisinformationen, die Anzeige mehrerer Artikelbilder und umfassendere Einblicke in Lieferanteninformationen. Zudem wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, der Einblicke in die Diversität der Lieferanten und Risikoeigenschaften bietet, was mit den Nachhaltigkeitszielen Ihres Unternehmens in Einklang steht. Die neue Ansicht muss manuell aktiviert werden.

Release 2502

 


 

2. Contracts: Anzeige des Lieferantenrisikos in benutzerdefinierten Risikokategorien

Einkäufer können sich in Vertragsanforderungen und Vertragsarbeitsbereichen für die Beschaffung das Lieferantenrisiko in benutzerdefinierten Risikokategorien anzeigen lassen. Voraussetzung hierfür ist die Integration von Ariba Risk und SLP sowie die Aktivierung benutzerdefinierter Risikokategorien.


 

3. Business Netzwerk: Verbesserte Duplikatsprüfung bei der Lieferantenregistrierung

Bei Neuregistrierungen für das Business Netzwerk wurde die Anzeige möglicher Übereinstimmungen verbessert. Auf Basis der Eingaben werden die Top 3 Übereinstimmungen angezeigt und weitere Treffer können eingeblendet werden. Die Kontaktaufnahme zum Kontoadministrator im Falle von Übereinstimmungen wurde über ein Popup-Fenster ebenfalls optimiert.


 

4. Intelligent Configuration Manager (ICM): erweiterte Möglichkeiten für Administratoren

Ein echtes Highlight bieten die Neuerungen im Intelligent Configuration Manager zur Verwaltung von Parametern und weiteren Konfigurationen.

Administratoren haben nun die Möglichkeit, bestimmte Feature-Toggles eigenständig zu verwalten, ohne auf die Unterstützung von SAP angewiesen zu sein. Dies fördert einen agileren Test- und Bereitstellungszyklus und erleichtert den Übergang von Test- zu Produktionsumgebungen.

Weiterhin können Administratoren Feld- und gesamte Site-Konfigurationen nahtlos von einer Site zur anderen migrieren. Diese Self-Service-Migration erhöht die betriebliche Effizienz und reduziert die Abhängigkeit von externer Unterstützung durch SAP bei Konfigurationsänderungen.


 

Nutzen Sie die neuen Funktionen und holen Sie das Beste aus Ihrer SAP Ariba Lösung heraus! Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung benötigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert